Seit September 2021 nutzt das Schweizer Traditionsbankhaus das Lösungsangebot der PSplus, weitere Ausbauschritte sind bereits in Planung.
Nach eineinhalb Jahren Projektlaufzeit wurde der Wechsel im Private Banking/Wealth Management der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG zum Portfoliomanagementsystem der PSplus Portfolio Software + Consulting GmbH erfolgreich abgeschlossen.
Herzstück der neu eingeführten Software ist die Abbildung einer modularen Vermögensverwaltung, die dem Kunden erlaubt – ähnlich einem Buffet – sich an einer Auswahl an Investitionsansätzen zu bedienen, zwischen prognosefreien und prognosebasierten Stilen zu entscheiden und selbst die Gewichte der verschiedenen „Portionen“ zu bestimmen. Zu den erweiterten Funktionalitäten, die den Beratern und Kunden der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG nun zur Verfügung stehen, gehören u. a. die Abbildung kundenindividuell gewichteter und modulbasierter Benchmarks, damit die Entwicklung der Portfolios an ihrer spezifischen Zusammensetzung gemessen werden können. Die Lösung wird ergänzt durch ein ausgefeiltes Rebalancing auf Modulbasis mit automatisierten Compliance-Checks, damit eine effiziente Vermögensverwaltung ermöglicht wird.
Das neue System erlaubt weiter die Berechnung und Rechnungserzeugung anfallender Anlageberatungs- und Vermögensverwaltungsgebühren unterschiedlichster Komplexität bis zu erfolgsabhängigen Preismodellen, die Abrechnung von Lieferanten sowie die Bereitstellung von Exporten für die Buchhaltung. Hinzu kommen weitere Funktionalitäten, wie etwa die Verwaltung und die Überwachung von Lombardkrediten, die Verwaltung von unabhängigen und bankeigenen Ratinginformationen, die Abbildung von Branchen- und Assetklasseninformationen, die automatisierte Berichtsgenerierung für unterschiedliche Versandwege und die Anbindung an das bestehende Dokumentenmanagementsystem sowie ein neues Reportingsystem mit umfassender Archivierungslogik. Schnittstellen mit hohem Automatisierungsgrad – inklusive der bidirektionalen Schnittstelle zur DZ BANK/dwpbank – verbinden verschiedene namhafte Backendsysteme, Kurs- und Wertpapierstammdatenlieferanten sowie Finanzbuchhaltungssysteme. Mit der Neuaufstellung im Portfoliomanagementsystem wechselte die St.Galler Kantonalbank Deutschland AG parallel in den Cloud-Betrieb bei der Atruvia (ehemals Fiducia und GAD IT AG).
Joseph M. Steiger, Vorstand der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG, begründet den Wechsel zum Portfoliomanagementsystem von PSplus: „Wir wollen gerüstet sein, um die zunehmend komplexen Herausforderungen der Vermögensverwaltung auch in Zukunft optimal bewältigen zu können. Die Leistungs- und Zukunftsfähigkeit des Systems ist die Basis für Wachstum und Automatisierung unserer Bank. Nach einer gelungenen Projektabwicklung sehen wir uns durch die Erfahrung und das Know-how des PSplus-Teams hier bestens unterstützt.“
Auch Christian Hank, Geschäftsführer der PSplus GmbH, zeigt sich zufrieden mit dem Projektverlauf und blickt bereits in die Zukunft: „Ein Projekt dieser Größenordnung mit einer so umfassenden Systemumstellung ist schon eine Herausforderung. Wir haben nun eine Basis geschaffen, auf deren Grundlage wir gemeinsam in der gleichen vertrauensvollen und produktiven Zusammenarbeit wie bisher weitere Ausbauschritte realisieren wollen.“
Als weitere Ausbaustufen sind eine Erweiterung der Order-Funktionalitäten, die Implementierung eines ESG-Reportings sowie der mögliche Einsatz der Endkunden- und Beratungslösung von FinaDesk, der Softwarelösung der Kaiserslauterner FinaSoft GmbH, im Gespräch.
https://www.psplus.de/wp-content/uploads/2020/10/PSplus_Logo.png00PSplushttps://www.psplus.de/wp-content/uploads/2020/10/PSplus_Logo.pngPSplus2021-12-14 10:28:582021-12-14 10:28:58Pressemitteilung: St.Galler Kantonalbank Deutschland AG führt erfolgreich die Portfoliomanagement-Lösung der PSplus ein
PSplus – jetzt mit den Depot-Daten aller Banken Europas
In einer neuen Kooperation mit GOIO Data konnten wir jetzt unser Schnittstellen-Angebot immens ausbauen. Ab sofort stehen unseren Nutzern über 2.000 Banken via digitaler Schnittstelle, auf Basis der Bankabrechnungen all dieser Banken, zur Verfügung. Zusätzlich besteht dadurch nun auch die Verfügbarkeit der digitalen Beleg-Kopien – ergänzend zum Datenstrom. Damit erreichen wir eine neue Stufe der Qualität der Datenanlieferung. Ein weiteres großes Plus ist, dass zukünftig innerhalb von maximal 14 Tagen die Neuanbindung einer Bank umgesetzt werden kann.
Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit GOIO Data und das „Plus“ für unsere Kunden.
https://www.psplus.de/wp-content/uploads/2020/10/PSplus_Logo.png00PSplushttps://www.psplus.de/wp-content/uploads/2020/10/PSplus_Logo.pngPSplus2021-10-19 13:56:232021-12-14 10:30:10News: Einfache und schnelle Digitalisierung Ihrer Depotdaten
Wie Software und dazu passende Dienstleistungen das Vermögensmanagement für Family Offices effizient unterstützen
Seit 2010 hat sich das Family Office Forum von Prestel & Partner zu dem jährlichen Event deutschsprachiger Family Offices etabliert. Wir sind auch in diesem Jahr wieder in Wiesbaden mit einem Stand vor Ort. Außerdem freuen wir uns besonders den Teilnehmern im Vortrag „Smart Data – Intelligenter Umgang mit Daten“, das Thema – Wie Software und dazu passende Dienstleistungen das Vermögensmanagement für Family Offices effizient unterstützen – näherbringen zu dürfen. Geschäftsführer Christian Hank und Senior Consultant Noah Wittig freuen sich schon auf Ihre Fragen dazu.
Das vollständige Programm mit allen Sprechern und Vorträgen finden Sie hier.
Single und ausgewählte Multi Family Offices genießen freien Eintritt!
https://www.psplus.de/wp-content/uploads/2020/10/PSplus_Logo.png00PSplushttps://www.psplus.de/wp-content/uploads/2020/10/PSplus_Logo.pngPSplus2021-09-29 16:47:302021-12-14 10:29:54News: PSplus mit Vortrag beim Family Office Forum 2021
das ist der Titel eines Vortrags unseres Geschäftsführers Herrn Christian Hank am 21. September 2021. Bei der Online-Konferenz der FUCHS|RICHTER PRÜFINSTANZ “Herausforderungen für aktive Vermögensmanager“ gibt er Antworten auf die Fragen:
Warum nicht alles Vorhandene auf einmal schlecht ist?
Wie nutze ich meine Infrastruktur für die Digitalisierung?
Was sind die wesentlichen Aufgaben in der Digitalisierung?
Termin der Online-Konferenz ist Dienstag, 21.09.2021 von 10:00 bis 11:30 Uhr. Hier geht es zur ausführlichen Programmübersicht.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind, also melden Sie sich schnell noch an!
https://www.psplus.de/wp-content/uploads/2020/10/PSplus_Logo.png00PSplushttps://www.psplus.de/wp-content/uploads/2020/10/PSplus_Logo.pngPSplus2021-09-17 15:26:282021-12-14 10:30:25News: Treffen Sie uns bei der Veranstaltung "Herausforderungen für aktive Vermögensmanager: ETF, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Kryptowährungen"
Datenanbindung zur Luxemburger Fondsgesellschaft steht nun zur Verfügung
In den letzten Wochen haben wir unser Schnittstellen-Angebot für den Luxemburger Markt weiter ausbauen können. Mit der nun seit über 20 Jahren erfolgreich agierenden Service-KVG Axxion S.A. haben wir einen Partner gewinnen können, der über 150 Private-Label-Fonds speziell für Vermögensverwalter, Family Offices & Co. verwaltet und damit eine große Relevanz für unsere Kunden und Interessenten besitzt.
Alle relevanten Transaktions- und Stammdaten werden ab sofort täglich von der Axxion S.A. bzw. ihrer Tochtergesellschaft navAXX S.A., welche u. a. die Bereiche Fondsbuchhaltung, Reporting und IT abdeckt, für die PSplus-Kunden bereitgestellt. Der Abruf erfolgt automatisiert per SFTP und ermöglicht somit eine einfache, schnelle und qualitätsgesicherte Verarbeitung der Daten. Die Nutzer profitieren vom Import und der Verarbeitung der Transaktionsdaten zu Wertpapierkäufen, -verkäufen und -erträgen. Auch Kontobuchungen ohne Wertpapier-Bezug oder ein Abgleich der Konto- und Depotsalden sind in der Schnittstelle enthalten.
Peter Dobler, Geschäftsführer der PSplus GmbH, freut sich über die neue Partnerschaft: „Mit der Anbindung der Axxion S.A. konnten wir einigen Kunden, die das Dienstleistungsangebot der Axxion schon lange schätzen, einen großen Gefallen erweisen.“
Stefan Schneider, Vorstand der Axxion S.A. ergänzt: „PSplus spielt bei unseren bestehenden und potenziellen Geschäftspartnern, wie Vermögensverwaltern und Family Offices eine zunehmend wichtige Rolle. Insofern war es konsequent, diese Schnittstelle innerhalb kurzer Zeit zu realisieren. Sie erhöht die Flexibilität unserer Geschäftspartner und schafft Freiraum für kreative Lösungen im Sinne der Anleger.“
https://www.psplus.de/wp-content/uploads/2020/10/PSplus_Logo.png00PSplushttps://www.psplus.de/wp-content/uploads/2020/10/PSplus_Logo.pngPSplus2021-08-10 15:11:092021-08-11 09:03:24Schnittstellen News: Neue Transaktionsdaten-Schnittstelle zur Axxion S.A.
In diesem Jahr feiert die PSplus Portfolio Software + Consulting GmbH aus Rödermark ihr 25-jähriges Bestehen.
PSplus darf zu Recht als Hidden Champion bezeichnet werden, denn die inhabergeführte GmbH ist einer der Marktführer im Bereich Software-Lösungen für Family Offices, Banken, Vermögensverwalter und Stiftungen – mit Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxembourg, Großbritannien und den USA. Die Firmengeschichte von 25 Jahren, gerade in der schnelllebigen Software- und Finanzbranche, sieht man im Unternehmen als große Stärke und als Beleg für Wandlungsfähigkeit und ein tiefes fachliches Verständnis für den Markt.
Der geschäftsführende Gesellschafter und Firmengründer Dr. Peter Dobler meint dazu: „Die ersten 25 Jahre waren von zahlreichen Veränderungen geprägt. Es ist rückblickend beispiellos, wie stark sich Finanzindustrie und die Softwarebranche gewandelt haben. Wir sind unglaublich stolz auf diese 25 Jahre, auf die Mitarbeiter, die Kunden und die Partner, ohne die wir unseren heutigen Erfolg nicht erreicht hätten. Mit unserer neuen Gesellschafterstruktur haben wir die perfekte Basis für weiteres Wachstum in den nächsten 25 Jahren. Wir bleiben unseren Werten treu und werden die fachliche Marktführerschaft weiter ausbauen.“
PSplus begeht das ganze Jubiläumsjahr mit verschiedenen Aktionen, Events und speziellen Angeboten für Mitarbeiter, Kunden und Partner.
Seit dem Livegang Anfang 2021 vertraut die Fürst Fugger Privatbank auf den Einsatz der PSplus-Lösungen im Bereich Assetmanagement und zur Risikosteuerung der hauseigenen Dachfonds. Ausschlaggebend war hierfür nicht nur die hochgradige fachliche Breite und Tiefe in Sachen Portfoliomanagement, sondern auch die intuitive Bedienung und optimale Einbettung der PSplus Lösung in die etablierten Prozesse der Bank.
Die Fürst Fugger Privatbank nutzt ab sofort alle drei PSplus Risikotools – den Risiko-Service, die Optimierung sowie die Szenarioanalyse. Von klassischer VaR-Schätzung bis hin zur Optimierung der Dachfondsportfolios sind die verschiedenen Prozesse damit vollständig abgebildet. Basis dafür sind die hochwertigen und leistungsstarken Rechenkerne des PSplus Kooperationspartners Quasol GmbH.
Auch die Anbindung verschiedener Datenquellen für die Versorgung mit Wertpapierkurs- und Stammdaten inklusive ergänzender Fondstrukturdaten der enthaltenen Investmentfonds konnte im gegebenen Rahmen wunschgemäß und optimal umgesetzt werden.
„Wir sind vom Team und der Projektumsetzung sehr angetan. Ein reibungsloser Ablauf ist gerade bei komplexen Software-Projekten die Ausnahme und gemeinsam wurde agil und zielorientiert auf Zusatzanforderungen reagiert. Die Risikolösung nutzen wir hauptsächlich für Strukturauswertungen und Risikoüberwachung unserer eigenen Investmentfonds. Spontane Auswertungen und intuitive Ergebnisdarstellungen ermöglicht durch schnelle Rechenzeiten, erleichtern uns das Tagesgeschäft ungemein“, so Norbert Frey, Leiter Fondsmanagement der Fürst Fugger Privatbank.
Dr. Peter Dobler, geschäftsführender Gesellschafter der PSplus GmbH, freut sich sehr über die Privatbank als neuen Kunden: „Wir passen wirklich gut zusammen. Sowohl was unsere Software-Lösungen und die Prozesse der Fürst Fugger Privatbank betrifft als auch das gemeinsame Verständnis von vertrauensvoller und zuverlässiger Zusammenarbeit. Ich bin zuversichtlich, dass wir mit den weiteren Funktionen unserer Plattform zukünftig noch viele Ausbaustufen miteinander umsetzen werden.“
https://www.psplus.de/wp-content/uploads/2020/10/PSplus_Logo.png00PSplushttps://www.psplus.de/wp-content/uploads/2020/10/PSplus_Logo.pngPSplus2021-05-18 11:09:542021-05-18 11:09:54Simulations- und Risikomanagement-Lösungen von PSplus auch bei der Fürst Fugger Privatbank implementiert
Mit dem neuen Service erhalten diese Zielgruppen einfachen, effizienten und kostengünstigen Zugang zu den relevanten ESG-Informationen für Aktien, Fonds und Anleihen.
Bereits seit Januar 2021 bietet die PSplus GmbH eine universelle Schnittstelle zur Verarbeitung von ESG-Daten verschiedener Provider an. Bis zum Ende des 2. Quartals 2021 wird diese Schnittstelle nochmals erweitert und insbesondere auf das neue Datenangebot aus der Kooperation von gd inside und theScreener angepasst. So haben Kunden künftig Zugriff auf hochwertige und detaillierte ESG-Informationen zu mehreren tausend Aktien, den Green Bonds der Luxemburger Börse und den Fonds aus dem Morningstar Universum.
Das Angebot richtet sich speziell an Vermögensverwalter, Family Offices und Stiftungen, die anders als Universalbanken oder KVGen nicht für alle weltweit verfügbaren Wertpapiere die ESG-Informationen benötigen, sondern mehr an einem ausgewählten, für ihre Bedürfnisse passendem Datenangebot interessiert sind. gd inside übernimmt dabei die komplette Infrastruktur inklusive Datenhaltung und -bereitstellung, die fachliche Auswahl der Daten und das Providermanagement kommen von theScreener.
„Mit dieser Kombination stellen wir unseren Kunden qualitativ hochwertige ESG-Informationen zu einem sehr guten Preis bereit. So unterstützen wir sie dabei, nicht nur den regulatorischen Anforderungen zu genügen, sondern gleichzeitig auch einen echten Mehrwert für die Vermögensinhaber zu schaffen“, freut sich Christian Hank, Geschäftsführer der PSplus.
„Dank unserer jahrelangen Erfahrung im Handling komplexer Daten sind wir perfekt aufgestellt, die von theScreener und optional weiteren Providern angelieferten Daten aufzubereiten und für die Zielsysteme der Anwender komfortabel bereitzustellen. Auch der Zugriff auf diese Daten über ein Web-Portal bringt einen enormen Mehrwert für kleine Kunden, weil wir nicht nur einen einfachen technischen Datenzugang anbieten, sondern auch die notwendigen Verträge zwischen Datenprovidern und Kunden managen“, ergänzt Dagmar Graw, Geschäftsführerin der gd inside.
Roland Walter von theScreener resümiert: „Die für ein effektives Management wichtigen Informationen direkt im Kontext der Vermögenssituation einsetzen zu können, ist ein entscheidendes Plus. Es freut uns deshalb, wenn wir – wie mit unseren Analysen – nun auch mit unserem ESG-Datenangebot für die PSplus Anwender einen Beitrag dazu leisten dürfen.“
Die Partner planen, den Datenbestand schrittweise auszubauen und so immer mehr Auswertungsmöglichkeiten für Kunden und Vermögensinhaber zu schaffen.
https://www.psplus.de/wp-content/uploads/2020/10/PSplus_Logo.png00PSplushttps://www.psplus.de/wp-content/uploads/2020/10/PSplus_Logo.pngPSplus2021-05-04 16:30:322021-12-14 10:30:46News: PSplus, gd inside und theScreener launchen ESG-Datenservice für Vermögensverwalter, Family Offices und Stiftungen
PSplus erweitert sein Leistungsangebot durch Nutzung von FIXhub.net zur Anbindung von Verwahrstellen
Ab sofort stellt PSplus seinen Kunden über FIXhub.net einen einzigen Kanal für die Orderübermittlung zu verschiedenen Verwahrstellen zur Verfügung. PSplus Kunden profitieren mit der effizienten Übermittlung ihrer elektronischen Orders von straight through Prozessen und Kostenvorteilen.
FIXhub.net ist eines der führenden Order-Routing-Netzwerke Europas und bietet Zugang zu über 80 angeschlossenen internationalen Brokern und Plattformen. Über die neue Schnittstelle zu FIXhub.net agieren die Kunden direkt aus ihrem PSplus Front End heraus in einer modernen Weboberfläche. Einzel- und Blockorders können automatisch erzeugt und elektronisch an die jeweilige Verwahrstelle übermittelt werden. Eine sofortige Information zur Akzeptanz der Order schafft Sicherheit bei der Orderübergabe. Je nach angeschlossener Bank erfolgt eine Rückmeldung zum jeweils gültigen Orderstatus. Selbstverständlich werden alle üblichen Sicherheitsstandards eingehalten.
„Besonders die verringerten Aufwände bei der Ordererfassung und -übermittlung inkl. der Zusammenfassung zu Blockorders machen die Schnittstelle attraktiv.“, meint Peter Dobler, Geschäftsführer der PSplus Portfolio Software + Consulting GmbH. „Auch der Vorteil, dass die Orders schneller am Markt sind, darf nicht unterschätzt werden.“ Die erste Verwahrstelle ist schon produktiv, weitere sind bereits in der Umsetzung.
„Geplant ist ein kontinuierlicher Ausbau der Anbindungen und wir freuen uns schon auf die weitere Zusammenarbeit mit PSplus. Durch die Zusammenarbeit mit PSplus erschließt sich uns der Zugang zu der wichtigen Zielgruppe der Vermögensverwalter und Asset Manager aus dem Privatkundenbereich, was natürlich die Attraktivität unseres Netzwerkes nicht zuletzt für die angeschlossenen Sell Side Mitglieder enorm erhöht“ kommentiert Carsten Osswald, Geschäftsführer FIXhub GmbH die Kooperation.
Zusammenarbeit ermöglicht Schnittstellen Ausbau in der DACH+ Region
Wir freuen uns sehr, unseren Kunden nun auch eine Transaktionsdatenschnittstelle zur renommierten Liechtensteiner LGT Bank AG anbieten zu können. Die LGT feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum. Sie befindet sich vollständig in Händen der Fürstenfamilie von Liechtenstein und verfügt über langjährige Erfahrung in der Betreuung und Verwaltung von Familienvermögen.
Über die neu geschaffene Schnittstelle werden täglich alle relevanten Transaktionsdaten seitens LGT über einen einzurichtenden Datenabruf (SFTP) oder per E-Mail (als CSV-Dateien) zur Verfügung gestellt.
Somit können nun automatisiert und qualitätsgesichert alle Transaktionen der liquiden Vermögensanlagen digital in die vorhandene PSplus Installation übertragen werden. Der Datenfeed beinhaltet den Import und die Verbuchung sämtlicher Transaktionsdaten für Aktien, Fonds, Anleihen, Zertifikate, aber auch Options und Futures sowie der häufigsten Wertpapiererträge, Fälligkeiten und Kontotransaktionen. Auch die Durchführung von Bestands- und Saldenabgleichen sind beinhaltet.
Ausgezeichnetes Feedback erhielten wir bereits von der Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH: „Die Schnittstelle läuft bisher überpünktlich und ganz unauffällig jeden Tag sehr zuverlässig.“, meint Christine Gail, Office Managerin und Datenschutzbeauftragte von Eyb & Wallwitz. „Insgesamt lief die Inbetriebnahme sowie der erste Monat vorbildlich.“
„Solch zufriedene Nutzer freuen uns natürlich ganz besonders“, ergänzt Stefan Peter, Teamleiter EAM Deutschland bei der LGT. „Die Zusammenarbeit mit PSplus verlief konstruktiv und angenehm und wir hoffen auf viele weitere Nutzer unserer gemeinsamen Schnittstelle. Zudem ist die gemeinsame Umsetzung einer Orderschnittstelle geplant.“
Bei Interesse an unserer Schnittstelle wenden Sie sich gerne an Ihren Clientmanager oder den PSplus Support.
Pressemitteilung: St.Galler Kantonalbank Deutschland AG führt erfolgreich die Portfoliomanagement-Lösung der PSplus ein
NewsSeit September 2021 nutzt das Schweizer Traditionsbankhaus das Lösungsangebot der PSplus, weitere Ausbauschritte sind bereits in Planung.
Nach eineinhalb Jahren Projektlaufzeit wurde der Wechsel im Private Banking/Wealth Management der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG zum Portfoliomanagementsystem der PSplus Portfolio Software + Consulting GmbH erfolgreich abgeschlossen.
Herzstück der neu eingeführten Software ist die Abbildung einer modularen Vermögensverwaltung, die dem Kunden erlaubt – ähnlich einem Buffet – sich an einer Auswahl an Investitionsansätzen zu bedienen, zwischen prognosefreien und prognosebasierten Stilen zu entscheiden und selbst die Gewichte der verschiedenen „Portionen“ zu bestimmen. Zu den erweiterten Funktionalitäten, die den Beratern und Kunden der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG nun zur Verfügung stehen, gehören u. a. die Abbildung kundenindividuell gewichteter und modulbasierter Benchmarks, damit die Entwicklung der Portfolios an ihrer spezifischen Zusammensetzung gemessen werden können. Die Lösung wird ergänzt durch ein ausgefeiltes Rebalancing auf Modulbasis mit automatisierten Compliance-Checks, damit eine effiziente Vermögensverwaltung ermöglicht wird.
Das neue System erlaubt weiter die Berechnung und Rechnungserzeugung anfallender Anlageberatungs- und Vermögensverwaltungsgebühren unterschiedlichster Komplexität bis zu erfolgsabhängigen Preismodellen, die Abrechnung von Lieferanten sowie die Bereitstellung von Exporten für die Buchhaltung. Hinzu kommen weitere Funktionalitäten, wie etwa die Verwaltung und die Überwachung von Lombardkrediten, die Verwaltung von unabhängigen und bankeigenen Ratinginformationen, die Abbildung von Branchen- und Assetklasseninformationen, die automatisierte Berichtsgenerierung für unterschiedliche Versandwege und die Anbindung an das bestehende Dokumentenmanagementsystem sowie ein neues Reportingsystem mit umfassender Archivierungslogik. Schnittstellen mit hohem Automatisierungsgrad – inklusive der bidirektionalen Schnittstelle zur DZ BANK/dwpbank – verbinden verschiedene namhafte Backendsysteme, Kurs- und Wertpapierstammdatenlieferanten sowie Finanzbuchhaltungssysteme. Mit der Neuaufstellung im Portfoliomanagementsystem wechselte die St.Galler Kantonalbank Deutschland AG parallel in den Cloud-Betrieb bei der Atruvia (ehemals Fiducia und GAD IT AG).
Joseph M. Steiger, Vorstand der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG, begründet den Wechsel zum Portfoliomanagementsystem von PSplus: „Wir wollen gerüstet sein, um die zunehmend komplexen Herausforderungen der Vermögensverwaltung auch in Zukunft optimal bewältigen zu können. Die Leistungs- und Zukunftsfähigkeit des Systems ist die Basis für Wachstum und Automatisierung unserer Bank. Nach einer gelungenen Projektabwicklung sehen wir uns durch die Erfahrung und das Know-how des PSplus-Teams hier bestens unterstützt.“
Auch Christian Hank, Geschäftsführer der PSplus GmbH, zeigt sich zufrieden mit dem Projektverlauf und blickt bereits in die Zukunft: „Ein Projekt dieser Größenordnung mit einer so umfassenden Systemumstellung ist schon eine Herausforderung. Wir haben nun eine Basis geschaffen, auf deren Grundlage wir gemeinsam in der gleichen vertrauensvollen und produktiven Zusammenarbeit wie bisher weitere Ausbauschritte realisieren wollen.“
Als weitere Ausbaustufen sind eine Erweiterung der Order-Funktionalitäten, die Implementierung eines ESG-Reportings sowie der mögliche Einsatz der Endkunden- und Beratungslösung von FinaDesk, der Softwarelösung der Kaiserslauterner FinaSoft GmbH, im Gespräch.
News: Einfache und schnelle Digitalisierung Ihrer Depotdaten
NewsPSplus – jetzt mit den Depot-Daten aller Banken Europas
In einer neuen Kooperation mit GOIO Data konnten wir jetzt unser Schnittstellen-Angebot immens ausbauen. Ab sofort stehen unseren Nutzern über 2.000 Banken via digitaler Schnittstelle, auf Basis der Bankabrechnungen all dieser Banken, zur Verfügung. Zusätzlich besteht dadurch nun auch die Verfügbarkeit der digitalen Beleg-Kopien – ergänzend zum Datenstrom. Damit erreichen wir eine neue Stufe der Qualität der Datenanlieferung. Ein weiteres großes Plus ist, dass zukünftig innerhalb von maximal 14 Tagen die Neuanbindung einer Bank umgesetzt werden kann.
Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit GOIO Data und das „Plus“ für unsere Kunden.
News: PSplus mit Vortrag beim Family Office Forum 2021
NewsWie Software und dazu passende Dienstleistungen das Vermögensmanagement für Family Offices effizient unterstützen
Seit 2010 hat sich das Family Office Forum von Prestel & Partner zu dem jährlichen Event deutschsprachiger Family Offices etabliert. Wir sind auch in diesem Jahr wieder in Wiesbaden mit einem Stand vor Ort. Außerdem freuen wir uns besonders den Teilnehmern im Vortrag „Smart Data – Intelligenter Umgang mit Daten“, das Thema – Wie Software und dazu passende Dienstleistungen das Vermögensmanagement für Family Offices effizient unterstützen – näherbringen zu dürfen. Geschäftsführer Christian Hank und Senior Consultant Noah Wittig freuen sich schon auf Ihre Fragen dazu.
Das vollständige Programm mit allen Sprechern und Vorträgen finden Sie hier.
Single und ausgewählte Multi Family Offices genießen freien Eintritt!
Registrieren Sie sich jetzt noch schnell hier.
News: Treffen Sie uns bei der Veranstaltung „Herausforderungen für aktive Vermögensmanager: ETF, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Kryptowährungen“
News„Step by Step Digital…“
das ist der Titel eines Vortrags unseres Geschäftsführers Herrn Christian Hank am 21. September 2021. Bei der Online-Konferenz der FUCHS|RICHTER PRÜFINSTANZ “Herausforderungen für aktive Vermögensmanager“ gibt er Antworten auf die Fragen:
Termin der Online-Konferenz ist Dienstag, 21.09.2021 von 10:00 bis 11:30 Uhr. Hier geht es zur ausführlichen Programmübersicht.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind, also melden Sie sich schnell noch an!
Schnittstellen News: Neue Transaktionsdaten-Schnittstelle zur Axxion S.A.
NewsDatenanbindung zur Luxemburger Fondsgesellschaft steht nun zur Verfügung
In den letzten Wochen haben wir unser Schnittstellen-Angebot für den Luxemburger Markt weiter ausbauen können. Mit der nun seit über 20 Jahren erfolgreich agierenden Service-KVG Axxion S.A. haben wir einen Partner gewinnen können, der über 150 Private-Label-Fonds speziell für Vermögensverwalter, Family Offices & Co. verwaltet und damit eine große Relevanz für unsere Kunden und Interessenten besitzt.
Alle relevanten Transaktions- und Stammdaten werden ab sofort täglich von der Axxion S.A. bzw. ihrer Tochtergesellschaft navAXX S.A., welche u. a. die Bereiche Fondsbuchhaltung, Reporting und IT abdeckt, für die PSplus-Kunden bereitgestellt. Der Abruf erfolgt automatisiert per SFTP und ermöglicht somit eine einfache, schnelle und qualitätsgesicherte Verarbeitung der Daten. Die Nutzer profitieren vom Import und der Verarbeitung der Transaktionsdaten zu Wertpapierkäufen, -verkäufen und -erträgen. Auch Kontobuchungen ohne Wertpapier-Bezug oder ein Abgleich der Konto- und Depotsalden sind in der Schnittstelle enthalten.
Peter Dobler, Geschäftsführer der PSplus GmbH, freut sich über die neue Partnerschaft: „Mit der Anbindung der Axxion S.A. konnten wir einigen Kunden, die das Dienstleistungsangebot der Axxion schon lange schätzen, einen großen Gefallen erweisen.“
Stefan Schneider, Vorstand der Axxion S.A. ergänzt: „PSplus spielt bei unseren bestehenden und potenziellen Geschäftspartnern, wie Vermögensverwaltern und Family Offices eine zunehmend wichtige Rolle. Insofern war es konsequent, diese Schnittstelle innerhalb kurzer Zeit zu realisieren. Sie erhöht die Flexibilität unserer Geschäftspartner und schafft Freiraum für kreative Lösungen im Sinne der Anleger.“
Pressemitteilung: Hessischer Hidden Champion begeht 25-jähriges Firmenjubiläum
NewsIn diesem Jahr feiert die PSplus Portfolio Software + Consulting GmbH aus Rödermark ihr 25-jähriges Bestehen.
PSplus darf zu Recht als Hidden Champion bezeichnet werden, denn die inhabergeführte GmbH ist einer der Marktführer im Bereich Software-Lösungen für Family Offices, Banken, Vermögensverwalter und Stiftungen – mit Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxembourg, Großbritannien und den USA. Die Firmengeschichte von 25 Jahren, gerade in der schnelllebigen Software- und Finanzbranche, sieht man im Unternehmen als große Stärke und als Beleg für Wandlungsfähigkeit und ein tiefes fachliches Verständnis für den Markt.
Der geschäftsführende Gesellschafter und Firmengründer Dr. Peter Dobler meint dazu: „Die ersten 25 Jahre waren von zahlreichen Veränderungen geprägt. Es ist rückblickend beispiellos, wie stark sich Finanzindustrie und die Softwarebranche gewandelt haben. Wir sind unglaublich stolz auf diese 25 Jahre, auf die Mitarbeiter, die Kunden und die Partner, ohne die wir unseren heutigen Erfolg nicht erreicht hätten. Mit unserer neuen Gesellschafterstruktur haben wir die perfekte Basis für weiteres Wachstum in den nächsten 25 Jahren. Wir bleiben unseren Werten treu und werden die fachliche Marktführerschaft weiter ausbauen.“
PSplus begeht das ganze Jubiläumsjahr mit verschiedenen Aktionen, Events und speziellen Angeboten für Mitarbeiter, Kunden und Partner.
Simulations- und Risikomanagement-Lösungen von PSplus auch bei der Fürst Fugger Privatbank implementiert
NewsSeit dem Livegang Anfang 2021 vertraut die Fürst Fugger Privatbank auf den Einsatz der PSplus-Lösungen im Bereich Assetmanagement und zur Risikosteuerung der hauseigenen Dachfonds. Ausschlaggebend war hierfür nicht nur die hochgradige fachliche Breite und Tiefe in Sachen Portfoliomanagement, sondern auch die intuitive Bedienung und optimale Einbettung der PSplus Lösung in die etablierten Prozesse der Bank.
Die Fürst Fugger Privatbank nutzt ab sofort alle drei PSplus Risikotools – den Risiko-Service, die Optimierung sowie die Szenarioanalyse. Von klassischer VaR-Schätzung bis hin zur Optimierung der Dachfondsportfolios sind die verschiedenen Prozesse damit vollständig abgebildet. Basis dafür sind die hochwertigen und leistungsstarken Rechenkerne des PSplus Kooperationspartners Quasol GmbH.
Auch die Anbindung verschiedener Datenquellen für die Versorgung mit Wertpapierkurs- und Stammdaten inklusive ergänzender Fondstrukturdaten der enthaltenen Investmentfonds konnte im gegebenen Rahmen wunschgemäß und optimal umgesetzt werden.
„Wir sind vom Team und der Projektumsetzung sehr angetan. Ein reibungsloser Ablauf ist gerade bei komplexen Software-Projekten die Ausnahme und gemeinsam wurde agil und zielorientiert auf Zusatzanforderungen reagiert. Die Risikolösung nutzen wir hauptsächlich für Strukturauswertungen und Risikoüberwachung unserer eigenen Investmentfonds. Spontane Auswertungen und intuitive Ergebnisdarstellungen ermöglicht durch schnelle Rechenzeiten, erleichtern uns das Tagesgeschäft ungemein“, so Norbert Frey, Leiter Fondsmanagement der Fürst Fugger Privatbank.
Dr. Peter Dobler, geschäftsführender Gesellschafter der PSplus GmbH, freut sich sehr über die Privatbank als neuen Kunden: „Wir passen wirklich gut zusammen. Sowohl was unsere Software-Lösungen und die Prozesse der Fürst Fugger Privatbank betrifft als auch das gemeinsame Verständnis von vertrauensvoller und zuverlässiger Zusammenarbeit. Ich bin zuversichtlich, dass wir mit den weiteren Funktionen unserer Plattform zukünftig noch viele Ausbaustufen miteinander umsetzen werden.“
News: PSplus, gd inside und theScreener launchen ESG-Datenservice für Vermögensverwalter, Family Offices und Stiftungen
NewsMit dem neuen Service erhalten diese Zielgruppen einfachen, effizienten und kostengünstigen Zugang zu den relevanten ESG-Informationen für Aktien, Fonds und Anleihen.
Bereits seit Januar 2021 bietet die PSplus GmbH eine universelle Schnittstelle zur Verarbeitung von ESG-Daten verschiedener Provider an. Bis zum Ende des 2. Quartals 2021 wird diese Schnittstelle nochmals erweitert und insbesondere auf das neue Datenangebot aus der Kooperation von gd inside und theScreener angepasst. So haben Kunden künftig Zugriff auf hochwertige und detaillierte ESG-Informationen zu mehreren tausend Aktien, den Green Bonds der Luxemburger Börse und den Fonds aus dem Morningstar Universum.
Das Angebot richtet sich speziell an Vermögensverwalter, Family Offices und Stiftungen, die anders als Universalbanken oder KVGen nicht für alle weltweit verfügbaren Wertpapiere die ESG-Informationen benötigen, sondern mehr an einem ausgewählten, für ihre Bedürfnisse passendem Datenangebot interessiert sind. gd inside übernimmt dabei die komplette Infrastruktur inklusive Datenhaltung und -bereitstellung, die fachliche Auswahl der Daten und das Providermanagement kommen von theScreener.
„Mit dieser Kombination stellen wir unseren Kunden qualitativ hochwertige ESG-Informationen zu einem sehr guten Preis bereit. So unterstützen wir sie dabei, nicht nur den regulatorischen Anforderungen zu genügen, sondern gleichzeitig auch einen echten Mehrwert für die Vermögensinhaber zu schaffen“, freut sich Christian Hank, Geschäftsführer der PSplus.
„Dank unserer jahrelangen Erfahrung im Handling komplexer Daten sind wir perfekt aufgestellt, die von theScreener und optional weiteren Providern angelieferten Daten aufzubereiten und für die Zielsysteme der Anwender komfortabel bereitzustellen. Auch der Zugriff auf diese Daten über ein Web-Portal bringt einen enormen Mehrwert für kleine Kunden, weil wir nicht nur einen einfachen technischen Datenzugang anbieten, sondern auch die notwendigen Verträge zwischen Datenprovidern und Kunden managen“, ergänzt Dagmar Graw, Geschäftsführerin der gd inside.
Roland Walter von theScreener resümiert: „Die für ein effektives Management wichtigen Informationen direkt im Kontext der Vermögenssituation einsetzen zu können, ist ein entscheidendes Plus. Es freut uns deshalb, wenn wir – wie mit unseren Analysen – nun auch mit unserem ESG-Datenangebot für die PSplus Anwender einen Beitrag dazu leisten dürfen.“
Die Partner planen, den Datenbestand schrittweise auszubauen und so immer mehr Auswertungsmöglichkeiten für Kunden und Vermögensinhaber zu schaffen.
Pressemitteilung: PSplus GmbH kooperiert mit FIXhub
NewsPSplus erweitert sein Leistungsangebot durch Nutzung von FIXhub.net zur Anbindung von Verwahrstellen
Ab sofort stellt PSplus seinen Kunden über FIXhub.net einen einzigen Kanal für die Orderübermittlung zu verschiedenen Verwahrstellen zur Verfügung. PSplus Kunden profitieren mit der effizienten Übermittlung ihrer elektronischen Orders von straight through Prozessen und Kostenvorteilen.
FIXhub.net ist eines der führenden Order-Routing-Netzwerke Europas und bietet Zugang zu über 80 angeschlossenen internationalen Brokern und Plattformen. Über die neue Schnittstelle zu FIXhub.net agieren die Kunden direkt aus ihrem PSplus Front End heraus in einer modernen Weboberfläche. Einzel- und Blockorders können automatisch erzeugt und elektronisch an die jeweilige Verwahrstelle übermittelt werden. Eine sofortige Information zur Akzeptanz der Order schafft Sicherheit bei der Orderübergabe. Je nach angeschlossener Bank erfolgt eine Rückmeldung zum jeweils gültigen Orderstatus. Selbstverständlich werden alle üblichen Sicherheitsstandards eingehalten.
„Besonders die verringerten Aufwände bei der Ordererfassung und -übermittlung inkl. der Zusammenfassung zu Blockorders machen die Schnittstelle attraktiv.“, meint Peter Dobler, Geschäftsführer der PSplus Portfolio Software + Consulting GmbH. „Auch der Vorteil, dass die Orders schneller am Markt sind, darf nicht unterschätzt werden.“ Die erste Verwahrstelle ist schon produktiv, weitere sind bereits in der Umsetzung.
„Geplant ist ein kontinuierlicher Ausbau der Anbindungen und wir freuen uns schon auf die weitere Zusammenarbeit mit PSplus. Durch die Zusammenarbeit mit PSplus erschließt sich uns der Zugang zu der wichtigen Zielgruppe der Vermögensverwalter und Asset Manager aus dem Privatkundenbereich, was natürlich die Attraktivität unseres Netzwerkes nicht zuletzt für die angeschlossenen Sell Side Mitglieder enorm erhöht“ kommentiert Carsten Osswald, Geschäftsführer FIXhub GmbH die Kooperation.
Schnittstellen News: Erfolgreiche Anbindung des Liechtensteiner Traditionsbankhauses LGT
NewsZusammenarbeit ermöglicht Schnittstellen Ausbau in der DACH+ Region
Wir freuen uns sehr, unseren Kunden nun auch eine Transaktionsdatenschnittstelle zur renommierten Liechtensteiner LGT Bank AG anbieten zu können. Die LGT feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum. Sie befindet sich vollständig in Händen der Fürstenfamilie von Liechtenstein und verfügt über langjährige Erfahrung in der Betreuung und Verwaltung von Familienvermögen.
Über die neu geschaffene Schnittstelle werden täglich alle relevanten Transaktionsdaten seitens LGT über einen einzurichtenden Datenabruf (SFTP) oder per E-Mail (als CSV-Dateien) zur Verfügung gestellt.
Somit können nun automatisiert und qualitätsgesichert alle Transaktionen der liquiden Vermögensanlagen digital in die vorhandene PSplus Installation übertragen werden. Der Datenfeed beinhaltet den Import und die Verbuchung sämtlicher Transaktionsdaten für Aktien, Fonds, Anleihen, Zertifikate, aber auch Options und Futures sowie der häufigsten Wertpapiererträge, Fälligkeiten und Kontotransaktionen. Auch die Durchführung von Bestands- und Saldenabgleichen sind beinhaltet.
Ausgezeichnetes Feedback erhielten wir bereits von der Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH: „Die Schnittstelle läuft bisher überpünktlich und ganz unauffällig jeden Tag sehr zuverlässig.“, meint Christine Gail, Office Managerin und Datenschutzbeauftragte von Eyb & Wallwitz. „Insgesamt lief die Inbetriebnahme sowie der erste Monat vorbildlich.“
„Solch zufriedene Nutzer freuen uns natürlich ganz besonders“, ergänzt Stefan Peter, Teamleiter EAM Deutschland bei der LGT. „Die Zusammenarbeit mit PSplus verlief konstruktiv und angenehm und wir hoffen auf viele weitere Nutzer unserer gemeinsamen Schnittstelle. Zudem ist die gemeinsame Umsetzung einer Orderschnittstelle geplant.“
Bei Interesse an unserer Schnittstelle wenden Sie sich gerne an Ihren Clientmanager oder den PSplus Support.
Ihr PSplus Team