Wir begrüßen zwei weitere neue Mitarbeitende im Team. Beide wohnen fast 500 Kilometer vom Firmensitz entfernt, sind aber dank „New Work Arbeitsmodellen“ ausgezeichnet in unsere Teams integriert.
Daniel (nahe Bremen) arbeitet im Projekt- und Produktmanagement und konnte vor seiner Anstellung bei PSplus über 18 Jahre Bankerfahrung bei verschiedenen Privatbanken sammeln. Sein Verständnis und Wissen auf Kundenseite ist für unsere Produktentwicklung extrem wertvoll.
Katharina (nahe Gera) kommt aus den Bereichen Rechnungswesen/Controlling und Finanzmanagement. Bei uns ist sie ebenfalls für Controlling-Themen zuständig, übernimmt Verwaltungstätigkeiten und unterstützt zusätzlich im Bereich neues Webfrontend.
Wir finden es großartig, wie gut die Zusammenarbeit funktioniert und wünschen den beiden noch eine lange gute Zeit bei PSplus!
https://www.psplus.de/wp-content/uploads/2020/10/PSplus_Logo.png00PSplushttps://www.psplus.de/wp-content/uploads/2020/10/PSplus_Logo.pngPSplus2023-03-01 17:31:582023-03-06 08:42:33Ganz weit weg und doch mitten im Team!
Kunstgegenstände sind wertsteigernde Assets, wieso also nicht auch ordnungsgemäß reporten?
Unsere Partner von Truffle Arts Advisory, Manuela Scheubel und Matthias Batz, erläutern im Artikel „Warum Kunst in ein Anlageportfolio gehört“ die nachhaltigen Vorzüge von Kunstinvestments und vor allem, worauf dabei zu achten ist.
Bei der Integration von Kunst in das Vermögensmanagement bestehen die Herausforderungen im Controlling und Reporting bezüglich der aktuellen und realistischen Bewertung der Kunstgegenstände. Insbesondere soll eine professionelle Übersicht der Ergebnisse des Vermögensmanagements zur besseren Vergleichbarkeit der Managementleistungen und Performancekennziffern auf Ebene der einzelnen Assetklassen gewährleistet werden. Das ist gerade bei größeren Vermögen wichtig, um die Asset Protection zu fördern und echte Kontrolle über die Vermögenswerte und das Management zu erhalten.
Unser Geschäftsführer Christian Hank kennt die Herausforderungen beim Controlling und Reporting von Kunstgegenständen. „Im Fokus stehen die Beschaffung realistischer und aktueller Bewertungskurse und Vergleichswerte und ein auf die Bedürfnisse des jeweiligen Inhabers angepasstes Reporting“, weiß er. Ebenfalls wichtig ist ein strukturierter Aufbau von Stammdaten für einzelne Künstler und Kunstgegenstände. Weiterhin ist es essenziell das in Kunst investierte Vermögen bereits bei der Vermögensanalyse von Anfang an zu berücksichtigen. Gerade bei High- (HNWI) und Ultra-high-net-worth-individuals (UHNWI) handelt es sich um teils signifikante Anteile am Gesamtvermögen, die nicht einfach zu vernachlässigen sind, um die Gesamtsituation der Kunden umfassend zu beurteilen.
Kunstgegenstände müssen konsequent und dauerhaft in das Vermögenscontrolling und -reporting eingebunden werden. In der Regel wird Kunst überdies positiv besetzt und mit mehr Emotionen verbunden als etwa ein Aktiendepot oder eine Gewerbeimmobilie. Und weil die Assetklasse Kunst als Beimischung durchaus relevant in der Chancen-Risiko-Betrachtung über das gesamte Vermögen ist, muss das Sachwertvermögen professionell als visibler Teil eingebunden werden. Berater erhalten einen großen Mehrwert in der Kundenbeziehung durch ein genaues Controlling und Reporting der Kunstgegenstände. Zunächst ist die Vollständigkeit der Betrachtung notwendig und sie könnten einen positiv besetzten Vermögensteil in die allgemeine Betrachtung im Vermögensmanagement aufnehmen. „Das führt zu einer besseren Wahrnehmung beim Kunden“, so Hank. „Der Berater und Vermögensverwalter zeigt, dass er mehr kann als das Management liquider Assets.“
Sollten Sie an weiteren Information hinsichtlich unseres Kunstreportings oder einer individuellen Kunstbewertungen interessiert sein, sprechen Sie gerne Ihren Client Manager an.
Lesen Sie den vollständigen Artikel des Versicherungsmagazins hier
Unsere Bemühungen haben sich gelohnt, wir haben es wieder geschafft zu wachsen und freuen uns sehr über neue Kolleginnen und Kollegen!
Ab sofort unterstützen Andreas und Jörg die Entwicklung mit ihrer langjährigen Erfahrung in Sachen Portfolio Management Software, insbesondere in Datenbank-Projekten und dem Ausbau der Schnittstellenanbindungen zu Depotbanken.
Zusätzlich bekommt unser Team Verstärkung von zwei Studentinnen, die bei PSplus ihr Duales Studium absolvieren. Elena im Studienfach Informatik über die Berufsakademie Rhein-Main GmbH und Najiba in Wirtschaftsinformatik über die IU Internationale Hochschule.
Zu ihrem Start bei uns begrüßen wir die „Neuen“ sehr herzlich im Team, wünschen alles Gute und freuen uns auf eine lange und erfolgreiche Zusammenarbeit.
https://www.psplus.de/wp-content/uploads/2020/10/PSplus_Logo.png00PSplushttps://www.psplus.de/wp-content/uploads/2020/10/PSplus_Logo.pngPSplus2022-12-01 11:41:592022-12-01 11:41:59Neue Kolleginnen und Kollegen an Bord!
Mit Stolz haben wir die neue Ausgabe des Private Banker eMagazins in dieser Woche „in die Hand genommen“.
Auf dem Titelbild: Christian Hank, der im Interview über „Unendliche Einnahmen“ und in unserem Gastbeitrag über die „Digitalisierung der Kundenberatung“ spricht.
https://www.psplus.de/wp-content/uploads/2020/10/PSplus_Logo.png00PSplushttps://www.psplus.de/wp-content/uploads/2020/10/PSplus_Logo.pngPSplus2022-10-05 09:31:562022-10-05 09:31:56Unser Geschäftsführer Christian Hank im Interview
FIDUS Finanz AG steigert mit neu geschaffener V-Bank Order-Schnittstelle der PSplus die Effizienz bei der Orderabwicklung
Über die neue V-BANK-Order-Schnittstelle (SST) von PSplus werden seit Mai erfolgreich die ersten produktiven Orders börsennotierter Wertpapiere zur V-BANK AG als Block- und Einzelorders übermittelt. Als Pilotkunde unterstützte die FIDUS Finanz AG die Einführung und profitiert nun von einer deutlichen Vereinfachung des Tagesgeschäftes. Lediglich Sonderfälle müssen noch manuell platziert werden. Entwickelt wurde die Schnittstelle in Kooperation mit der V-Bank AG und unserem Partner FIXhub GmbH.
„Insbesondere die effiziente Übergabe einer Vielzahl von generierten Orders senkt den Aufwand für manuelle Tätigkeiten erheblich. Von Vorteil ist auch die sofortige Rückmeldung über die Akzeptanz oder Ablehnung einer Order, sodass darauf sofort reagiert werden kann“, erklärt Volker Henkel, Vorstand der FIDUS Finanz AG.
Dabei agiert FIDUS über FIXhub.net direkt aus dem PSplus Frontend heraus in einer modernen Weboberfläche. Außerdem profitiert der Vermögensverwalter davon, dass die Orders schneller am Markt sind. Aufgrund der guten Erfahrungen beabsichtigt FIDUS, zeitnah weitere Order-SSTs der PSplus zum Einsatz zu bringen.
Bei Interesse an unserer neuen Order-Schnittstelle wenden Sie sich gerne an Ihren Clientmanager oder den PSplus Support.
https://www.psplus.de/wp-content/uploads/2020/10/PSplus_Logo.png00PSplushttps://www.psplus.de/wp-content/uploads/2020/10/PSplus_Logo.pngPSplus2022-07-19 15:58:252022-07-19 15:58:25Schnittstellen-News: Orderanbindung zur V-BANK AG geschaffen
Ungewohnt – Drei Prinzipien erfolgreichen Change-Managements
Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Kunden jetzt den ursprünglich für den Usertag angekündigten Vortrag: „Ungewohnt – Drei Prinzipien erfolgreichen Change-Managements“ als Online-Veranstaltung anbieten können. Frau Christina Gäbler von der Cormens GmbH zeigt in diesem Webinar teure Missverständnisse und Holzwege im Change-Management und welche drei Prinzipien deshalb für gutes Change-Management wichtig sind. Außerdem erfahren Sie, was der vielleicht einzige generalisierbare Wirkungsfaktor ist, der beim Umgang mit zunehmender Komplexität hilft.
Der Vortrag wird am 30. Juni 2022 online über WebEx zu zwei Terminen angeboten und dauert ca. 1 Stunde. Die genauen Uhrzeiten und die Anmeldemöglichkeit dazu finden Sie hier:
https://www.psplus.de/wp-content/uploads/2020/10/PSplus_Logo.png00PSplushttps://www.psplus.de/wp-content/uploads/2020/10/PSplus_Logo.pngPSplus2022-06-23 12:02:042022-06-23 12:03:37Vortrag im Nachgang zum PSplus Usertag 2022
Wir bedanken uns bei unseren Partnern und freuen uns über die zahlreichen begeisterten Rückmeldungen!
Nach über 2 Jahren konnten wir im Mai 2022 unsere Kunden endlich wieder zu einem PSplus Usertag in Präsenz begrüßen und haben es von der ersten Minute an genossen. Nach einer rein virtuellen Userwoche im Jahr 2020 und unserem virtuellen Usertag in 2021 war es eine Freude, sich mit Ihnen – unseren Kunden – wieder im persönlichen Gespräch auszutauschen. Für über 80 Teilnehmer bot die Halle 45 in Mainz und dort speziell das „Alte Auktionshaus“ die perfekten Rahmenbedingungen für den gesamten Tag. Bis am späten Nachmittag wechselten sich inspirierende Vorträge und arbeitsreiche Workshops ab. Das Themenfeld war breit gefächert, von neuen und geplanten Funktionalitäten und Effizienzpotentialen bei PSplus, über UX Design in Finance bis hin zum Blick in die Glaskugel.
Danach war das gekühlte Feierabendbier mehr als verdient. Das Wetter spielte auch mit, sodass wir im Freien das ungewöhnliche Angebot einer lokalen Brauerei, begleitet von Live-Musik, im schönen Rahmen der Industriearchitektur vor Ort ausprobieren konnten.
Anschließend ging es mit dem Gala-Abend drinnen weiter, wo vor allem dem Gründer und Geschäftsführer der PSplus GmbH, Herrn Dr. Peter Dobler, für 25 + 1 Jahre fantastischer Arbeit gedankt wurde. Mit der Live-Übertragung des Eintracht Frankfurt Spiels, verblüffenden Taschenspielertricks und einigen Gläsern guten Weins klang der Abend nach Mitternacht aus.
Das durchweg positive Feedback der Teilnehmer freut uns enorm und bestätigt uns in unserer Arbeit und in der Planung für den nächsten Usertag.
Für weitere Einblicke und Statements der Teilnehmer schauen Sie sich gerne unsere Usertag 2022 Seite auf unserer Homepage an.
„The world’s most innovative WealthTech companies that every leader in the wealth and asset management industries needs to know about in 2022“
Mit der diesjährigen Aufnahme in die renommierte WealthTech100-Liste gehört PSplus zu den innovativsten WealthTech-Unternehmen der Welt. Jährlich wählt ein Gremium aus Branchenexperten und Analysten die wichtigsten Anbieter von Technologielösungen, die die globale Investment- und Bankenbranche im digitalen Transformationsprozess verändern und voranbringen. WealthTech100 wird ausgeschrieben und herausgegeben vom weltweit agierenden Forschungsunternehmen FinTech Global.
„Wir sind stolz auf diese prestigeträchtige Auszeichnung“, freut sich Dr. Peter Dobler, Geschäftsführer der PSplus GmbH. „Nach mehr als 25 Jahren im Geschäft freuen wir uns besonders, uns damit eines der innovativsten WealthTech-Unternehmen der Welt nennen zu dürfen.“
Die diesjährigen Finalisten der WealthTech100 wurden am 20. April nach einem wettbewerbsintensiven Auswahlverfahren der Jury veröffentlicht. Zu den Auswahlkriterien gehören etwa die Branchenbedeutung eines zu lösenden Problems, das Wachstum in Bezug auf Kapitalbeschaffung, Umsatz und Kundenbindung, Innovation der Technologielösung, potenzielle Kosteneinsparungen, Effizienzverbesserungen, Auswirkungen auf die Wertschöpfungskette und/oder Umsatzverbesserungen für Kunden. Zudem bewertet die Jury die Bedeutung des Unternehmens für Führungskräfte im Bereich Wealth- und Asset-Management, Private Banking und Finanzberatung, wenn sie ihre digitalen Transformationsstrategien und Kundenangebote weiterentwickeln möchten.
https://www.psplus.de/wp-content/uploads/2020/10/PSplus_Logo.png00PSplushttps://www.psplus.de/wp-content/uploads/2020/10/PSplus_Logo.pngPSplus2022-04-29 14:36:542022-04-29 14:50:46PSplus auf die WealthTech100-Liste gewählt
Sukzessiver Ausbau des Order-Schnittstellen Angebots
Basierend auf der Zusammenarbeit mit unserem Partner FIXhub, einem der führenden Order-Routing-Netzwerke Europas, ist nun die hocheffiziente Orderschnittstelle zur Bethmann Bank live gegangen und vollumfänglich einsetzbar. „Wir freuen uns, dass wir das Projekt erfolgreich abschließen konnten und nun alle Beteiligten von unserer effizienten FIX-Schnittstelle und unserem FIXhub-Netzwerk profitieren können“, sagt Carsten Osswald, Managing Director bei FIXhub. Seitens PSplus besteht nun die direkte Orderkopplung an die Verwahrstelle der traditionsreichen Privatbank mit Sitz in Frankfurt.
Nutzer der neu geschaffenen Schnittstelle können ab sofort digital und voll automatisierte Einzel- oder Blockorders aus unserem Portfoliomanagement-System generieren. „Diese hochsichere und zeiteffiziente Orderfunktion aus PSplus heraus erleichtert den täglichen Handel mit Wertpapieren und ermöglicht einen revisionssicheren Workflow“, meint Christian Kiedels, Leiter der Entwicklung bei PSplus.
„Die Erweiterung unserer bestehenden Transaktions- und Stammdatenschnittstelle um eine Orderschnittstelle ist ganz im Sinne unserer Kunden und eröffnet der wichtigen Zielgruppe der Vermögensverwalter und Asset Manager einen unkomplizierten Weg für die tägliche Orderübermittlung“, ergänzt Sandra Heidecker, Leiterin des Bereichs External Asset Managers Desk (EAM) bei der Bethmann Bank.
„Wir freuen uns sehr, dass nun die vollautomatisierte Order-Schnittstelle zur Verfügung steht. Die digitale Ordererfassung und -übermittlung direkt aus dem PSplus Beraterportal erspart uns Zeit – und sichert einen reibungslosen Orderworkflow“, ergänzt Christian Janas, Leiter Vermögensverwaltung der DJE Kapital AG.
Bei Interesse an unserer Schnittstelle wenden Sie sich gerne an Ihren Clientmanager oder den PSplus Support.
https://www.psplus.de/wp-content/uploads/2020/10/PSplus_Logo.png00PSplushttps://www.psplus.de/wp-content/uploads/2020/10/PSplus_Logo.pngPSplus2022-03-16 13:21:212022-03-16 13:21:21Schnittstellen-News: Orderanbindung zur Bethmann Bank geschaffen
Es war Christian Hank eine sichtliche Freude, den Preisträgern der firstfive Awards 2022 bei der Preisverleihung Mitte Februar persönlich gratulieren zu können.
In drei Auswertungszeiträumen zeichnete die Firstfive AG wieder die besten Vermögensverwaltungen in einem kleinen und feierlichen Rahmen in der Villa Bonn in Frankfurt am Main aus. In seiner Doppelfunktion als Geschäftsführer der PSplus Portfolio Software + Consulting GmbH und der FinaSoft GmbH war es ihm eine große Ehre, die Veranstaltung zu unterstützen und den Abend im Rahmen eines Gala-Dinners mit den Preisträgern verbringen zu dürfen. Besonders erfreulich, dass auch unsere langjährigen Bestandskunden DJE Kapital AG und M.M.Warburg & CO zu den Preisträgern gehören!
https://www.psplus.de/wp-content/uploads/2020/10/PSplus_Logo.png00PSplushttps://www.psplus.de/wp-content/uploads/2020/10/PSplus_Logo.pngPSplus2022-02-18 14:56:172022-02-18 14:57:59PSplus gratuliert den besten Vermögensverwaltungen des Jahres 2022
Ganz weit weg und doch mitten im Team!
NewsWir begrüßen zwei weitere neue Mitarbeitende im Team. Beide wohnen fast 500 Kilometer vom Firmensitz entfernt, sind aber dank „New Work Arbeitsmodellen“ ausgezeichnet in unsere Teams integriert.
Daniel (nahe Bremen) arbeitet im Projekt- und Produktmanagement und konnte vor seiner Anstellung bei PSplus über 18 Jahre Bankerfahrung bei verschiedenen Privatbanken sammeln. Sein Verständnis und Wissen auf Kundenseite ist für unsere Produktentwicklung extrem wertvoll.
Katharina (nahe Gera) kommt aus den Bereichen Rechnungswesen/Controlling und Finanzmanagement. Bei uns ist sie ebenfalls für Controlling-Themen zuständig, übernimmt Verwaltungstätigkeiten und unterstützt zusätzlich im Bereich neues Webfrontend.
Wir finden es großartig, wie gut die Zusammenarbeit funktioniert und wünschen den beiden noch eine lange gute Zeit bei PSplus!
Gemälde, Skulpturen und Sammlungen
NewsKunstgegenstände sind wertsteigernde Assets, wieso also nicht auch ordnungsgemäß reporten?
Unsere Partner von Truffle Arts Advisory, Manuela Scheubel und Matthias Batz, erläutern im Artikel „Warum Kunst in ein Anlageportfolio gehört“ die nachhaltigen Vorzüge von Kunstinvestments und vor allem, worauf dabei zu achten ist.
Bei der Integration von Kunst in das Vermögensmanagement bestehen die Herausforderungen im Controlling und Reporting bezüglich der aktuellen und realistischen Bewertung der Kunstgegenstände. Insbesondere soll eine professionelle Übersicht der Ergebnisse des Vermögensmanagements zur besseren Vergleichbarkeit der Managementleistungen und Performancekennziffern auf Ebene der einzelnen Assetklassen gewährleistet werden. Das ist gerade bei größeren Vermögen wichtig, um die Asset Protection zu fördern und echte Kontrolle über die Vermögenswerte und das Management zu erhalten.
Unser Geschäftsführer Christian Hank kennt die Herausforderungen beim Controlling und Reporting von Kunstgegenständen. „Im Fokus stehen die Beschaffung realistischer und aktueller Bewertungskurse und Vergleichswerte und ein auf die Bedürfnisse des jeweiligen Inhabers angepasstes Reporting“, weiß er. Ebenfalls wichtig ist ein strukturierter Aufbau von Stammdaten für einzelne Künstler und Kunstgegenstände. Weiterhin ist es essenziell das in Kunst investierte Vermögen bereits bei der Vermögensanalyse von Anfang an zu berücksichtigen. Gerade bei High- (HNWI) und Ultra-high-net-worth-individuals (UHNWI) handelt es sich um teils signifikante Anteile am Gesamtvermögen, die nicht einfach zu vernachlässigen sind, um die Gesamtsituation der Kunden umfassend zu beurteilen.
Kunstgegenstände müssen konsequent und dauerhaft in das Vermögenscontrolling und -reporting eingebunden werden. In der Regel wird Kunst überdies positiv besetzt und mit mehr Emotionen verbunden als etwa ein Aktiendepot oder eine Gewerbeimmobilie. Und weil die Assetklasse Kunst als Beimischung durchaus relevant in der Chancen-Risiko-Betrachtung über das gesamte Vermögen ist, muss das Sachwertvermögen professionell als visibler Teil eingebunden werden. Berater erhalten einen großen Mehrwert in der Kundenbeziehung durch ein genaues Controlling und Reporting der Kunstgegenstände. Zunächst ist die Vollständigkeit der Betrachtung notwendig und sie könnten einen positiv besetzten Vermögensteil in die allgemeine Betrachtung im Vermögensmanagement aufnehmen. „Das führt zu einer besseren Wahrnehmung beim Kunden“, so Hank. „Der Berater und Vermögensverwalter zeigt, dass er mehr kann als das Management liquider Assets.“
Sollten Sie an weiteren Information hinsichtlich unseres Kunstreportings oder einer individuellen Kunstbewertungen interessiert sein, sprechen Sie gerne Ihren Client Manager an.
Lesen Sie den vollständigen Artikel des Versicherungsmagazins hier
Neue Kolleginnen und Kollegen an Bord!
NewsUnsere Bemühungen haben sich gelohnt, wir haben es wieder geschafft zu wachsen und freuen uns sehr über neue Kolleginnen und Kollegen!
Ab sofort unterstützen Andreas und Jörg die Entwicklung mit ihrer langjährigen Erfahrung in Sachen Portfolio Management Software, insbesondere in Datenbank-Projekten und dem Ausbau der Schnittstellenanbindungen zu Depotbanken.
Zusätzlich bekommt unser Team Verstärkung von zwei Studentinnen, die bei PSplus ihr Duales Studium absolvieren. Elena im Studienfach Informatik über die Berufsakademie Rhein-Main GmbH und Najiba in Wirtschaftsinformatik über die IU Internationale Hochschule.
Zu ihrem Start bei uns begrüßen wir die „Neuen“ sehr herzlich im Team, wünschen alles Gute und freuen uns auf eine lange und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Unser Geschäftsführer Christian Hank im Interview
NewsMit Stolz haben wir die neue Ausgabe des Private Banker eMagazins in dieser Woche „in die Hand genommen“.
Auf dem Titelbild: Christian Hank, der im Interview über „Unendliche Einnahmen“ und in unserem Gastbeitrag über die „Digitalisierung der Kundenberatung“ spricht.
Das ganze Magazin lesen Sie hier: https://private-banker.online/
Schnittstellen-News: Orderanbindung zur V-BANK AG geschaffen
NewsFIDUS Finanz AG steigert mit neu geschaffener V-Bank Order-Schnittstelle der PSplus die Effizienz bei der Orderabwicklung
Über die neue V-BANK-Order-Schnittstelle (SST) von PSplus werden seit Mai erfolgreich die ersten produktiven Orders börsennotierter Wertpapiere zur V-BANK AG als Block- und Einzelorders übermittelt. Als Pilotkunde unterstützte die FIDUS Finanz AG die Einführung und profitiert nun von einer deutlichen Vereinfachung des Tagesgeschäftes. Lediglich Sonderfälle müssen noch manuell platziert werden. Entwickelt wurde die Schnittstelle in Kooperation mit der V-Bank AG und unserem Partner FIXhub GmbH.
„Insbesondere die effiziente Übergabe einer Vielzahl von generierten Orders senkt den Aufwand für manuelle Tätigkeiten erheblich. Von Vorteil ist auch die sofortige Rückmeldung über die Akzeptanz oder Ablehnung einer Order, sodass darauf sofort reagiert werden kann“, erklärt Volker Henkel, Vorstand der FIDUS Finanz AG.
Dabei agiert FIDUS über FIXhub.net direkt aus dem PSplus Frontend heraus in einer modernen Weboberfläche. Außerdem profitiert der Vermögensverwalter davon, dass die Orders schneller am Markt sind. Aufgrund der guten Erfahrungen beabsichtigt FIDUS, zeitnah weitere Order-SSTs der PSplus zum Einsatz zu bringen.
Bei Interesse an unserer neuen Order-Schnittstelle wenden Sie sich gerne an Ihren Clientmanager oder den PSplus Support.
Ihr PSplus Team
Vortrag im Nachgang zum PSplus Usertag 2022
NewsUngewohnt – Drei Prinzipien erfolgreichen Change-Managements
Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Kunden jetzt den ursprünglich für den Usertag angekündigten Vortrag: „Ungewohnt – Drei Prinzipien erfolgreichen Change-Managements“ als Online-Veranstaltung anbieten können. Frau Christina Gäbler von der Cormens GmbH zeigt in diesem Webinar teure Missverständnisse und Holzwege im Change-Management und welche drei Prinzipien deshalb für gutes Change-Management wichtig sind. Außerdem erfahren Sie, was der vielleicht einzige generalisierbare Wirkungsfaktor ist, der beim Umgang mit zunehmender Komplexität hilft.
Der Vortrag wird am 30. Juni 2022 online über WebEx zu zwei Terminen angeboten und dauert ca. 1 Stunde. Die genauen Uhrzeiten und die Anmeldemöglichkeit dazu finden Sie hier:
https://eveeno.com/PsplusCormensVortrag
Sie sind neugierig geworden? Klasse, dann freuen wir uns schon auf Ihre Anmeldung.
Und falls Sie den gesamten Usertag verpasst haben, schauen Sie gerne noch mal auf unsere Usertag 2022 Seite.
Nachbericht zum durchweg gelungenen PSplus Usertag 2022
NewsWir bedanken uns bei unseren Partnern und freuen uns über die zahlreichen begeisterten Rückmeldungen!
Nach über 2 Jahren konnten wir im Mai 2022 unsere Kunden endlich wieder zu einem PSplus Usertag in Präsenz begrüßen und haben es von der ersten Minute an genossen. Nach einer rein virtuellen Userwoche im Jahr 2020 und unserem virtuellen Usertag in 2021 war es eine Freude, sich mit Ihnen – unseren Kunden – wieder im persönlichen Gespräch auszutauschen. Für über 80 Teilnehmer bot die Halle 45 in Mainz und dort speziell das „Alte Auktionshaus“ die perfekten Rahmenbedingungen für den gesamten Tag. Bis am späten Nachmittag wechselten sich inspirierende Vorträge und arbeitsreiche Workshops ab. Das Themenfeld war breit gefächert, von neuen und geplanten Funktionalitäten und Effizienzpotentialen bei PSplus, über UX Design in Finance bis hin zum Blick in die Glaskugel.
Danach war das gekühlte Feierabendbier mehr als verdient. Das Wetter spielte auch mit, sodass wir im Freien das ungewöhnliche Angebot einer lokalen Brauerei, begleitet von Live-Musik, im schönen Rahmen der Industriearchitektur vor Ort ausprobieren konnten.
Anschließend ging es mit dem Gala-Abend drinnen weiter, wo vor allem dem Gründer und Geschäftsführer der PSplus GmbH, Herrn Dr. Peter Dobler, für 25 + 1 Jahre fantastischer Arbeit gedankt wurde. Mit der Live-Übertragung des Eintracht Frankfurt Spiels, verblüffenden Taschenspielertricks und einigen Gläsern guten Weins klang der Abend nach Mitternacht aus.
Das durchweg positive Feedback der Teilnehmer freut uns enorm und bestätigt uns in unserer Arbeit und in der Planung für den nächsten Usertag.
Für weitere Einblicke und Statements der Teilnehmer schauen Sie sich gerne unsere Usertag 2022 Seite auf unserer Homepage an.
PSplus auf die WealthTech100-Liste gewählt
News„The world’s most innovative WealthTech companies that every leader in the wealth and asset management industries needs to know about in 2022“
Mit der diesjährigen Aufnahme in die renommierte WealthTech100-Liste gehört PSplus zu den innovativsten WealthTech-Unternehmen der Welt. Jährlich wählt ein Gremium aus Branchenexperten und Analysten die wichtigsten Anbieter von Technologielösungen, die die globale Investment- und Bankenbranche im digitalen Transformationsprozess verändern und voranbringen. WealthTech100 wird ausgeschrieben und herausgegeben vom weltweit agierenden Forschungsunternehmen FinTech Global.
„Wir sind stolz auf diese prestigeträchtige Auszeichnung“, freut sich Dr. Peter Dobler, Geschäftsführer der PSplus GmbH. „Nach mehr als 25 Jahren im Geschäft freuen wir uns besonders, uns damit eines der innovativsten WealthTech-Unternehmen der Welt nennen zu dürfen.“
Die diesjährigen Finalisten der WealthTech100 wurden am 20. April nach einem wettbewerbsintensiven Auswahlverfahren der Jury veröffentlicht. Zu den Auswahlkriterien gehören etwa die Branchenbedeutung eines zu lösenden Problems, das Wachstum in Bezug auf Kapitalbeschaffung, Umsatz und Kundenbindung, Innovation der Technologielösung, potenzielle Kosteneinsparungen, Effizienzverbesserungen, Auswirkungen auf die Wertschöpfungskette und/oder Umsatzverbesserungen für Kunden. Zudem bewertet die Jury die Bedeutung des Unternehmens für Führungskräfte im Bereich Wealth- und Asset-Management, Private Banking und Finanzberatung, wenn sie ihre digitalen Transformationsstrategien und Kundenangebote weiterentwickeln möchten.
Das Firmenprofil der PSplus sowie die vollständige WealthTech100-Liste finden Sie unter: https://fintech.global/wealthtech100
Schnittstellen-News: Orderanbindung zur Bethmann Bank geschaffen
NewsSukzessiver Ausbau des Order-Schnittstellen Angebots
Basierend auf der Zusammenarbeit mit unserem Partner FIXhub, einem der führenden Order-Routing-Netzwerke Europas, ist nun die hocheffiziente Orderschnittstelle zur Bethmann Bank live gegangen und vollumfänglich einsetzbar. „Wir freuen uns, dass wir das Projekt erfolgreich abschließen konnten und nun alle Beteiligten von unserer effizienten FIX-Schnittstelle und unserem FIXhub-Netzwerk profitieren können“, sagt Carsten Osswald, Managing Director bei FIXhub. Seitens PSplus besteht nun die direkte Orderkopplung an die Verwahrstelle der traditionsreichen Privatbank mit Sitz in Frankfurt.
Nutzer der neu geschaffenen Schnittstelle können ab sofort digital und voll automatisierte Einzel- oder Blockorders aus unserem Portfoliomanagement-System generieren. „Diese hochsichere und zeiteffiziente Orderfunktion aus PSplus heraus erleichtert den täglichen Handel mit Wertpapieren und ermöglicht einen revisionssicheren Workflow“, meint Christian Kiedels, Leiter der Entwicklung bei PSplus.
„Die Erweiterung unserer bestehenden Transaktions- und Stammdatenschnittstelle um eine Orderschnittstelle ist ganz im Sinne unserer Kunden und eröffnet der wichtigen Zielgruppe der Vermögensverwalter und Asset Manager einen unkomplizierten Weg für die tägliche Orderübermittlung“, ergänzt Sandra Heidecker, Leiterin des Bereichs External Asset Managers Desk (EAM) bei der Bethmann Bank.
„Wir freuen uns sehr, dass nun die vollautomatisierte Order-Schnittstelle zur Verfügung steht. Die digitale Ordererfassung und -übermittlung direkt aus dem PSplus Beraterportal erspart uns Zeit – und sichert einen reibungslosen Orderworkflow“, ergänzt Christian Janas, Leiter Vermögensverwaltung der DJE Kapital AG.
Bei Interesse an unserer Schnittstelle wenden Sie sich gerne an Ihren Clientmanager oder den PSplus Support.
Ihr PSplus Team
PSplus gratuliert den besten Vermögensverwaltungen des Jahres 2022
NewsEs war Christian Hank eine sichtliche Freude, den Preisträgern der firstfive Awards 2022 bei der Preisverleihung Mitte Februar persönlich gratulieren zu können.
In drei Auswertungszeiträumen zeichnete die Firstfive AG wieder die besten Vermögensverwaltungen in einem kleinen und feierlichen Rahmen in der Villa Bonn in Frankfurt am Main aus. In seiner Doppelfunktion als Geschäftsführer der PSplus Portfolio Software + Consulting GmbH und der FinaSoft GmbH war es ihm eine große Ehre, die Veranstaltung zu unterstützen und den Abend im Rahmen eines Gala-Dinners mit den Preisträgern verbringen zu dürfen. Besonders erfreulich, dass auch unsere langjährigen Bestandskunden DJE Kapital AG und M.M.Warburg & CO zu den Preisträgern gehören!