PSplus erweitert sein Leistungsangebot durch Nutzung von FIXhub.net zur Anbindung von Verwahrstellen

Ab sofort stellt PSplus seinen Kunden über FIXhub.net einen einzigen Kanal für die Orderübermittlung zu verschiedenen Verwahrstellen zur Verfügung. PSplus Kunden profitieren mit der effizienten Übermittlung ihrer elektronischen Orders von straight through Prozessen und Kostenvorteilen.

FIXhub.net ist eines der führenden Order-Routing-Netzwerke Europas und bietet Zugang zu über 80 angeschlossenen internationalen Brokern und Plattformen. Über die neue Schnittstelle zu FIXhub.net agieren die Kunden direkt aus ihrem PSplus Front End heraus in einer modernen Weboberfläche. Einzel- und Blockorders können automatisch erzeugt und elektronisch an die jeweilige Verwahrstelle übermittelt werden. Eine sofortige Information zur Akzeptanz der Order schafft Sicherheit bei der Orderübergabe. Je nach angeschlossener Bank erfolgt eine Rückmeldung zum jeweils gültigen Orderstatus. Selbstverständlich werden alle üblichen Sicherheitsstandards eingehalten.

Besonders die verringerten Aufwände bei der Ordererfassung und -übermittlung inkl. der Zusammenfassung zu Blockorders machen die Schnittstelle attraktiv.“, meint Peter Dobler, Geschäftsführer der PSplus Portfolio Software + Consulting GmbH. „Auch der Vorteil, dass die Orders schneller am Markt sind, darf nicht unterschätzt werden.“ Die erste Verwahrstelle ist schon produktiv, weitere sind bereits in der Umsetzung.

Geplant ist ein kontinuierlicher Ausbau der Anbindungen und wir freuen uns schon auf die weitere Zusammenarbeit mit PSplus. Durch die Zusammenarbeit mit PSplus erschließt sich uns der Zugang zu der wichtigen Zielgruppe der Vermögensverwalter und Asset Manager aus dem Privatkundenbereich, was natürlich die Attraktivität unseres Netzwerkes nicht zuletzt für die angeschlossenen Sell Side Mitglieder enorm erhöht“ kommentiert Carsten Osswald, Geschäftsführer FIXhub GmbH die Kooperation.

 

Zusammenarbeit ermöglicht Schnittstellen Ausbau in der DACH+ Region 

Wir freuen uns sehr, unseren Kunden nun auch eine Transaktionsdatenschnittstelle zur renommierten Liechtensteiner LGT Bank AG anbieten zu können. Die LGT feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum. Sie befindet sich vollständig in Händen der Fürstenfamilie von Liechtenstein und verfügt über langjährige Erfahrung in der Betreuung und Verwaltung von Familienvermögen.

Über die neu geschaffene Schnittstelle werden täglich alle relevanten Transaktionsdaten seitens LGT über einen einzurichtenden Datenabruf (SFTP) oder per E-Mail (als CSV-Dateien) zur Verfügung gestellt.

Somit können nun automatisiert und qualitätsgesichert alle Transaktionen der liquiden Vermögensanlagen digital in die vorhandene PSplus Installation übertragen werden. Der Datenfeed beinhaltet den Import und die Verbuchung sämtlicher Transaktionsdaten für Aktien, Fonds, Anleihen, Zertifikate, aber auch Options und Futures sowie der häufigsten Wertpapiererträge, Fälligkeiten und Kontotransaktionen. Auch die Durchführung von Bestands- und Saldenabgleichen sind beinhaltet.

Ausgezeichnetes Feedback erhielten wir bereits von der Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH: „Die Schnittstelle läuft bisher überpünktlich und ganz unauffällig jeden Tag sehr zuverlässig.“, meint Christine Gail, Office Managerin und Datenschutzbeauftragte von Eyb & Wallwitz. „Insgesamt lief die Inbetriebnahme sowie der erste Monat vorbildlich.“

„Solch zufriedene Nutzer freuen uns natürlich ganz besonders“, ergänzt Stefan Peter, Teamleiter EAM Deutschland bei der LGT. „Die Zusammenarbeit mit PSplus verlief konstruktiv und angenehm und wir hoffen auf viele weitere Nutzer unserer gemeinsamen Schnittstelle. Zudem ist die gemeinsame Umsetzung einer Orderschnittstelle geplant.“

Bei Interesse an unserer Schnittstelle wenden Sie sich gerne an Ihren Clientmanager oder den PSplus Support.

Ihr PSplus Team

 

Privatbank M.M.Warburg & CO nutzt ESG Reporting von PSplus

Gerade erst im November konnten wir unser neues ESG-Reporting erstmals präsentieren und bereits jetzt setzen es die ersten Bestandskunden, darunter die renommierte Privatbank M.M.Warburg & CO, aktiv ein. Hauptbestandteile sind die Hinterlegung und Pflege des eigenen individuellen Nachhaltigkeitskonzepts, die einfache Datenbeschaffung von Ratings für das gesamte Sachdepot und die Überwachung und der Ausweis gegenüber dem betroffenen Endkunden.

Unser zuständiger Produktmanager Robert Sulzberger meint dazu: „Wir freuen uns sehr über den hohen Anklang der Standardumsetzung bei unseren Bestandskunden. Das neue Reporting hilft unseren Kunden, Ihre individuellen Nachhaltigkeitskonzepte einfach und rechtssicher zu realisieren.“

Besonders raffiniert ist, dass durch die hohe Flexibilität bezüglich der Ratingquelle bis hin zur individuellen Darstellung, eine effiziente Anpassung pro Finanzdienstleister ermöglicht wird. Zusätzliche fachliche Erweiterungen oder direkte Anbindungsthemen sind auf dem jetzt vorhandenen Stand sehr einfach im Rahmen der gemeinsamen Einführung zu bewältigen.

Ausführliche Informationen zum ESG-Reporting gibt es in unserem nächsten einstündigen Online-Seminar am 27. Januar 2021.

PSplus bietet steuerlich korrekte Ermittlung von Fremdwährungsgeschäften nach § 23 EStG

Erzielen Privatanleger Gewinne oder Verluste aus der Veräußerung von Fremdwährungen, unterliegen diese in Deutschland innerhalb der Spekulationsfrist (1 Jahr) der Einkommenssteuer.

Für Privatanleger gilt:
Nach § 23 EStG wird beim Kauf oder Verkauf von Fremdwährungsbeträgen in der Regel ein ertragssteuerlich relevantes Veräußerungsgeschäft ausgelöst. Damit entsteht ein steuerpflichtiger Veräußerungsgewinn/-verlust, der verpflichtend in der Steuererklärung anzugeben ist.

Fremdwährungsgewinne fallen nicht unter die Abgeltungssteuer und werden in den meisten Steuerberichten der Banken nicht ausgewiesen. PSplus liefert seinen Kunden oder dem Steuerberater des Kunden umfassende Auswertungen für den zuverlässigen und korrekten Ausweis der jeweiligen Steuerergebnisse.

In den PSplus-Kontostammdaten werden die zu berücksichtigenden Konten gekennzeichnet und alle erfassten Transaktionen damit automatisch steuerlich korrekt klassifiziert. Mit Standardauswertungen wie bspw. „realisierte Ergebnisse auf Konten“ können die Ergebnisse nach FiFo-Verfahren gestaffelt dargelegt und gegenüber den Steuerbehörden korrekt dokumentiert werden. Die erzielten Währungsergebnisse können auch rückwirkend für bereits erfolgte historische Buchungen berechnet werden.

Die Spekulationsfrist wird beim Abschluss von Devisen-Termingeschäften für das nachfolgende Devisen-Kassageschäft korrekt weitergeführt. Auch Kreditpositionen werden steuerlich richtig qualifiziert und berücksichtigt.

Mit dieser seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzten Funktionalität stellt PSplus die gesetzlich vorgeschriebene Steuerdokumentation für Privatanleger sicher. Es fallen keine zusätzlichen Aufwände für die manuelle Ermittlung und Aufstellung der Veräußerungsergebnisse auf Fremdwährungskonten mehr an.

 

 

 

Datenanbindung zur DZ BANK steht nun zur Verfügung

Die neu entwickelte Transaktionsdaten-Schnittstelle zur DZ BANK ermöglicht nun Transaktionen mit liquiden Mitteln qualitätsgesichert und automatisiert in das bestehende PSplus System zu übermitteln. Dies gilt für SWIFT-basierte Daten und umfasst alle im genossenschaftlichen Verbund agierenden Institute.


Die Anbindung ermöglicht:

  • Verarbeitung von Stammdaten
    • Inhaberstammdaten, Depotstammdaten, u.v.m.
  • Import und Verbuchung der Geldseite
    • Kontotransaktionen, steuerliche Ausgleichsbuchungen, u.v.m.
  • Import und Verbuchung von Wertpapiertransaktionen
    • Ankäufe und Verkäufe, Erträge & Kapitalmaßnahmen, u.v.m.
  • Durchführung von Bestandsabgleichen
    • Wertpapierbestände und Kontosalden

Seit Oktober steht diese Schnittstelle zur Verfügung und wird ab der aktuellen Version VM 4.12 unterstützt. Somit deckt die qualitativ hochwertige Datenanbindung viele unterschiedliche Transaktionsdaten automatisiert ab.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich gerne an Ihren Clientmanager oder den PSplus Support.

Ihr PSplus Team

Mit dem Ausbau des PSplus Frontends für Berater im Wealth Management treibt unser Bestandskunde – die Privatbank M.M. Warburg – die Modernisierung ihrer Softwaresystemlandschaft konsequent voran.

Im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategien setzen Privatbanken verstärkt auf das Frontend von PSplus. So ist die Portfoliomanagementlösung von PSplus bereits seit vielen Jahren erfolgreich im Wealth Management und Private Banking der unabhängigen Privatbank M.M. Warburg im Einsatz.

Ab sofort können Anwender die PSplus-Lösung auch auf mobilen Endgeräten nutzen. Zudem wurde die Lösung erweitert und kann nun tiefer in die individuellen Prozessabläufe der Banken integriert werden. Unter anderem stehen den Bankberatern und ihren Kunden nun neue Performanceberechnungsmethoden und umfangreiche Entwicklungsprognosen zur Verfügung.

Bankseitig wird so die Beratung und Betreuung der Endkunden weiter optimiert. PSplus begleitet den individuellen Implementierungsprozess, schult Mitarbeiter am Tool und bietet den laufenden Support.

Dr. Peter Dobler, Geschäftsführer der PSplus GmbH, betont den großen Mehrwert der langjährigen Zusammenarbeit für alle Beteiligten: „Wir sind stolz, dass wir mit vielen unserer Kunden schon sehr lange zusammenarbeiten. Beide Seiten profitieren dabei von dem stetigen und konstruktiven Wissensaustausch. Daraus gewonnene Verbesserungen unserer Lösungen stehen nach der Umsetzung selbstverständlich allen Kunden zur Verfügung“.

 

Mit der ESG Lösung von PSplus jetzt auch nachhaltige Investments darstellen und überwachen

Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch in Investmentprozessen eine immer größere Rolle. Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung werden mittlerweile zum Standard der Investitionsstrategie für Großanleger. Die Geldanlage soll nicht nur Profit bringen, sondern eben auch soziale und ökologische Folgen des Invests berücksichtigen.

Jeder Finanzdienstleister entscheidet selbst die Tiefe der Integration der ESG Kriterien in die jeweiligen Investitionsstrategien. Aus dieser Entscheidung heraus folgen weitere regulatorische Konsequenzen und Vertriebsauflagen, an die sich künftig zu halten gilt. Je nach Ausrichtung müssen Finanzdienstleister also mehr oder weniger intensive Bewertungen, Analysen und kundenindividuelle Ausweise ihrer Nachhaltigkeitsstrategie zur Verfügung stellen können. Doch wie bildet man diese ESG-Kriterien nun möglichst transparent und nachvollziehbar für den Endkunden ab?

Die Nachhaltigkeitslösung von PSplus beschafft und verarbeitet alle Daten, die das individuelle Nachhaltigkeitskonzept des jeweiligen Finanzdienstleisters benötigt. Die Zulieferung des individuell gewählten externen Datenanbieters wird für das gesamte Sachdepot revisionssicher übernommen und steht in allen fachlichen Folgeprozessen für automatische Überwachungsroutinen oder den Ausweis im bestehenden Endkundenreporting zur Verfügung. Damit unterstützt unsere Lösung Sie einfach in der Erfüllung Ihres individuellen Nachhaltigkeitskonzepts für Ihre Kunden.

Sollten Sie dazu Fragen haben sprechen Sie uns gerne an.
Ihr PSplus Team.

 

 

Erste „PSplus Userwoche“ mit über 100 Teilnehmern ein voller Erfolg! 

Nur schweren Herzens hatten wir den traditionellen PSplus Usertag als Präsenzveranstaltung abgesagt und stattdessen die virtuelle PSplus Userwoche ins Leben gerufen. Der erfolgreiche Ablauf, die hohen Teilnehmerzahlen und nicht zuletzt das direkte Feedback der Teilnehmer gaben uns Recht. Über 100 Teilnehmer waren über die ganze Woche verteilt zu unseren 1-stündigen virtuellen Vorträgen und Workshops zugeschaltet. Die Themen gingen von neuesten Entwicklungen und Funktionalitäten über Risikomanagement und Entlastung des Backoffices sowie Praxistipps, unserer Nachhaltigkeitslösung, bis hin zu Trends, Kundenbedürfnissen und Kunden-Frontend.
Eine aufregende und spannende Woche liegt hinter uns, mit einem Veranstaltungsformat, das wir in Zukunft möglicherweise
wiederholen werden.

 

„Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel“, meinte schon Charles Darwin.

Und gemäß dieses Mottos haben wir unseren für dieses Jahr geplanten PSplus-Usertag in eine virtuelle „PSplus Userwoche“ umgewandelt, für größtmögliche Flexibilität und Sicherheit.

Von Montag 02.11.2020 bis Freitag 06.11.2020 präsentieren wir täglich in einer Stunde Themen rund um PSplus, Trends und Entwicklungen, Tipps aus der Praxis für die Praxis und vieles mehr. Es haben sich bereits über 100 Teilnehmer aus über 50 Unternehmen angemeldet und wir freuen uns darauf, gemeinsam dieses neue Format auszuprobieren.

 

 

Unser Geschäftsführer, Ludwig Holle, im Interview bei „DIE STIFTUNG: ATLAS Stiftungsfinanzen“ über Komplexität der Kapitalanlage, verbesserte Übersicht und saubere Buchungen.

PSplus bietet auch spezifische Lösungen für Stiftungen an. „Stiftungen gewinnen in Deutschland an Bedeutung. Wir wollen ihnen bei der Erfüllung ihrer sozialen, wissenschaftlichen oder kulturellen Aufgaben helfen“ – meint Ludwig Holle.
Stiftungen benötigen ein Vermögenscontrolling, das den wirtschaftlichen Erfolg der Stiftungsinvestitionen im Fokus hat: den langfristigen Substanzerhalt des Vermögens und die Erwirtschaftung laufender ausschüttungsfähiger Erträge.

Mit dem Vermögenscontrolling für Stiftungen werden erzielte und geplante Erträge sowie die Performance der Portfoliomanager analysiert und drohende Substanzverluste frühzeitig ausgewiesen. Zusätzlich bietet das Reporting die Möglichkeit, das Vermögen nach Performancekriterien zu steuern und mit Compliancefunktionalitäten spezifische Investitions- und Genehmigungsvorgaben in die Software zu integrieren. Ein Risikomanagement unterstützt dabei, die Marktrisiken zu reduzieren. Außerdem bildet die Software die besonderen Buchhaltungsanforderungen in diesem Sektor ab.

 

Lesen Sie den gesamten Artikel inkl. Interview hier.