Datenanbindung zur Kreissparkasse Köln steht nun zur Verfügung

Über die neu erstellte Transaktionsdatenschnittstelle zur Kreissparkasse Köln können nun automatisiert und qualitätsgesichert alle Transaktionen der liquiden Vermögensanlagen digital in die vorhandene PSplus Installation übertragen werden. Der bestehende Leistungsumfang der Koppelung beinhaltet:

  • Import und Verbuchung sämtlicher Transaktionsdaten für Aktien, Fonds, Anleihen, Zertifikate aber auch Options und Futures
  • Import und Verbuchung der häufigsten Wertpapiererträge und Fälligkeiten
  • Import und Verbuchung der Kontotransaktionen
  • Durchführung von Bestands- und Saldenabgleichen

Die neue Transaktionsdatenschnittstelle steht ab Anfang Oktober 2020 zur Verfügung. Ein Einsatz dieser Schnittstelle ist allerdings erst ab der aktuellen Version VM 4.12 möglich. Seitens der Verwahrstelle der Kreissparkasse Köln werden täglich alle relevanten Daten über einen einzurichtenden Datenabruf (SFTP) oder per E-Mail (als CSV-Dateien) zur Verfügung gestellt.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich gerne an Ihren Clientmanager oder den PSplus Support.

Ihr PSplus Team

 

Das 10. Prestel&Partner Family Office Forum am 8. – 9. September 2020 in Wiesbaden

Auch zum zehnjährigen Jubiläum des Prestel&Partner Family Office Forum am 8. und 9. September in Wiesbaden sind wir mit unseren umfassenden und leistungsfähigen Portfoliomagement- und Digitalisierungslösungen vor Ort präsent.

Als langjähriger Partner der Veranstaltungsreihe freuen wir uns auch in diesem Jahr auf spannende Vorträge und einen interessanten Austausch mit Kunden und Interessenten!

Noch ein Hinweis für Family Offices: Die Teilnahme an der Verstanstaltung ist für Family Offices kostenlos.

Melden Sie sich einfach HIER an.

Mit dem Modul Portfolio Manager Rebalancing (PMR) decken Sie auch die Sonderwünsche Ihrer Kunden in der standardisierten Vermögensverwaltung ab.

Die harten Anforderungen der Regulatorik und auch der internen Compliance machen die standardisierte Vermögensverwaltung immer attraktiver. Das trifft sowohl für den Finanzdienstleister zu, der so die hohen Hürden der individuellen Beratung umgehen kann, wie auch für den Kunden, der so umfassend vom Assetmanagement-Knowhow seines Anbieters profitiert.
Das neue, vollständig in PWWeb integrierte Modul PMR sorgt dafür, dass noch mehr Zeit für das eigentliche Assetmanagement bleibt und die dahinter liegenden operativen Umsetzungsthemen schnell, effizient und flexibel gelöst werden.

Erste Informationen finden Sie HIER. Bei Interesse und weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an info@psplus.de oder direkt an einen der Ihnen bekannten KollegInnen.

Man darf sicherlich die Maßnahmen der Bundesregierung in der aktuellen Situation diskutieren oder auch kritisch hinterfragen. Allerdings hilft es alles nichts: Verordnungen und Gesetze müssen umgesetzt werden.

So auch die befristete Senkung der Umsatzsteuer von 19% auf 16% auf die Kosten für die Vermögensverwaltung. PSplus-Kunden führen diese Änderung mit wenigen Handgriffen zentral für alle Reports und Auswertungen durch. Anfang Juli werden Sie daher in jedem Fall korrekte Berichte und Kostenaufstellungen erstellen können.

Sollten noch Fragen offen sein, wenden Sie sich bitte direkt an den Support oder Ihren Client-Manager

Drei neue Software-Tools zur effizienten Beratung Ihrer Kunden

Die durch Covid-19 verursachten Schwankungen an den Kapitalmärkten zeigen, wie wichtig ein professionelles Risikomanagement und effiziente Portfolien sind. Bei der Umsetzung dieser anspruchsvollen Aufgaben unterstützen unsere drei neuen Module, die in Zusammenarbeit mit der Quasol GmbH, einem Spezialisten für die Berechnung und den Umgang mit Risikokennzahlen, entstanden sind.

Das Modul Risikoservice ermittelt fundierte Risikoeinschätzungen sowie Szenario-Analysen auf Basis effizienter Algorithmen. Die Berechnungen decken alle relevanten Assetklassen ab und sind individuell einstellbar. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das Modul Hedgetool unterstützt Sie umfassend bei der Absicherung der Bestände. Die Ergebnisse sind so detailliert und umfassend, dass Sie eine genaue Bewertung ihrer Absicherungsstrategie erhalten. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das Modul Portfoliooptimierer hilft Ihnen bei der Erstellung optimaler Portfolien auf Basis der Markowitz-Theorie und mit einem umfassenden Set an Kennzahlen. Ihre individuellen Vorgaben werden dabei jederzeit bei der Optimierung berücksichtigt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Alle Module sind nahtlos in die bestehende PSplus Lösungslandschaft integriert. Bei Interesse und weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an info@psplus.de oder direkt an einen der Ihnen bekannten KollegInnen.

Entscheidend für ALPS war eine für den Kunden verständliche Abbildung aller liquiden und illiquiden Assets

Frankfurt, 19. Mai 2020

In den ersten Monaten 2020 hat das neugegründete Multi Family Office mit Vermögensverwaltung die Portfoliomanagementlösung der PSplus GmbH erfolgreich eingeführt. Neben den fachlichen Standard-Anforderungen an eine effiziente Portfoliomanagementlösung wie die Erstellung eines Endkundenreportings, die Erfüllung der regulatorischen Anforderungen und der vorhandenen Anbindungen an alle Verwahrstellen stand insbesondere die umfassende Darstellbarkeit mit illiquiden Vermögensanlagen im Fokus. Diese Anforderungen erfüllt nur die Softwarelösung von PSplus vollumfänglich. Mit der PSplus-Lösung können die illiquiden Vermögenswerte korrekt gebucht, bewertet und endkundentauglich dargestellt werden.

Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung hier

Für die Durchführung der Umstellungsprojekte kombiniert PSplus die eigene Softwarelösung mit der digitalen Endkundenplattform der FinaSoft   

Rödermark, 2. April 2020

2019 hat die PSplus Software und Consulting GmbH eine kleinere zweistellige Anzahl von unabhängigen Vermögensverwaltern, Family Offices und Stiftungen gewonnen und diese zu zufriedenen Bestandskunden gemacht. Unter anderem wurden die „BRW Finanz AG“, die „Consulting Team Vermögensverwaltung AG“ und die „Huber, Reuss & Kollegen Vermögensverwaltung GmbH“ akquiriert und nach der Durchführung der Onboarding-Projekte live geschaltet.

Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung hier

Mit der verstärkten Vernetzung ihrer beiden Softwarelösungen optimieren FinaSoft und PSplus den Nutzen für Finanzdienstleister und deren Kunden

Rödermark/Kaiserslautern, 26. März 2020

Bereits seit 2017 arbeiten FinaSoft und PSplus in verschiedenen Bereichen zusammen. Zuletzt war der Geschäftsführer der FinaSoft GmbH, Christian Hank, in die Geschäftsführung der PSplus GmbH berufen worden. (Link zur Pressemitteilung) Nun zeigt sich auch in den Softwarelösungen der beiden Häuser das Synergiepotenzial – ganz zum Vorteil der Anwender.
Die in den letzten Monaten realisierte, umfassende Interaktion der Portfoliomanagementlösung der PSplus mit FinaDesk, der Plattform der FinaSoft, schafft einen deutlichen Mehrwert für Finanzdienstleister und deren Kunden. Damit hat etwa der PSplus-Anwender umfassenden Zugriff auf alle tiefgehenden Funktionen zur Analyse, Verwaltung und Optimierung des Kundenvermögens. Gleichzeitig haben die Kunden der Banken und Vermögensverwaltungen über FinaDesk jederzeit Zugriff auf die individuell nach ihren Bedürfnissen angepassten, webbasierten Informationen. Die Lösung der FinaSoft greift dazu vollständig auf die in PSplus hinterlegten Informationen zurück. Somit ist sichergestellt, dass die Informationen bei allen Beteiligten immer übereinstimmen.

Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung hier

Ein wichtiges Zeichen in Krisenzeiten: Das renommierte Unternehmen für Software-Lösungen im Bereich Wertpapiere und Portfoliomanagement bereitet sich auf weiteres Wachstum und wandelnde Anforderungen vor. Die PSplus GmbH in Rödermark reagiert auf die positiven Entwicklungen seit dem Einstieg der Investorengruppe EWSB im Jahr 2017 ebenso wie auf die Auswirkungen der Corona-Krise in der Finanzindustrie.

Rödermark, 25. März 2020

Ab sofort verstärkt der Branchenexperte und Geschäftsführer der FinaSoft GmbH Christian Hank die Geschäftsführung neben Dr. Peter Dobler und Ludwig Holle: „Chris Hank mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung in unserem Geschäft hat bereits mehrfach bewiesen, dass er Unternehmen durch organisches und anorganisches Wachstum gestalten kann und auch in Krisenzeiten die richtigen Ideen hat. Er war die treibende Kraft bei der Übernahme der PSplus durch die EWSB. Es freut uns, dass er künftig die Bereiche Entwicklung und Produktmanagement verantwortet“, so Ludwig Holle, neben Geschäftsführer der PSplus auch Geschäftsführer des Hauptgesellschafters EWSB.

Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung hier

Fachliche Tiefe, Preis-Leistungsverhältnis und Mitarbeiter-Kompetenz ausschlaggebend für die Wahl der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG

München/Rödermark, 3. März 2020

Die seit Jahren stetig wachsende St.Galler Kantonalbank Deutschland AG (SGKB D) überarbeitet und erweitert ihre Systeminfrastruktur. Die umfassende Modernisierung soll dazu beitragen, das kontinuierliche Wachstum auch in den folgenden Jahren zu sichern.

Bereits Anfang 2019 hatte die SGKB D die Erneuerung ihrer Portfoliomanagementsoftware ausgeschrieben. Mit der PSplus Portfolio Software + Consulting GmbH hat schließlich einer der führenden Anbieter im Bereich Softwarelösungen die Ausschreibung für sich entschieden. Im 4. Quartal 2019 haben SGKB und PSplus die Projektvorphase mit detaillierter Abstimmung der Anforderungen und Spezifikationen erfolgreich in time und budget abgeschlossen. Damit ist das Fundament gelegt für eine erfolgreiche Umsetzung der fachlichen und technischen Anforderungen.

Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung hier